- Transparenz
- Mitbestimmung
- Dividende und Vorteile
Mitglied werden
Vom genossenschaftlichen Geschäftsmodell profitieren
Als Genossenschaftsbank setzen wir auf Regionalität: Wir sind dort zu Hause, wo auch Sie zu Hause sind. Werden Sie Mitglied und profitieren Sie von vielen Vorteilen. Denn die Förderung unserer Mitglieder ist ein Grundprinzip unseres genossenschaftlichen Geschäftsmodells genauso verankert, wie die Stärkung unserer Region und unser Engagement für soziale Projekte vor Ort.
Die Genossenschaftsidee
Vor 150 Jahren hatte Friedrich Wilhelm Raiffeisen die Idee, wirtschaftliche und gesellschaftliche Probleme gemeinsam zu lösen – basierend auf den Werten Selbsthilfe, Selbstverantwortung und Selbstverwaltung der Mitglieder. Daraus entstand die Genossenschaftsidee – mittlerweile international verbreitet und als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt.
„Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele!"
Immer mehr Menschen schätzen das attraktive Wirtschaftsmodell, das für Nachhaltigkeit, Selbsthilfe und Mitbestimmung steht.
Gute Gründe für die Mitgliedschaft
Als Mitglied werden Sie Teil unserer Genossenschaft. Sie profitieren von zahlreichen Mitbestimmungs- und Wahlrechten: Sie sind Anteilsnehmer – daher ist die Bank im wahrsten Sinne Ihre Bank.
Sie profitieren von unserem gemeinsamen Erfolg. Die wirtschaftliche Förderung der Mitglieder ist seit 150 Jahren als wichtigster Grundsatz in unserer Satzung verankert. Die Idee der Selbstbestimmung und Selbstverwaltung ist aktueller denn je.
Mitbestimmung
Alle fünf Jahre wählen Sie Ihre Mitgliedervertreter, die Sie auf den Vertreterversammlungen, dem entscheidenden Gremium in der PSD Bank Westfalen-Lippe, repräsentieren. Die Vertreterversammlung wählt den Aufsichtsrat, der wiederum den Vorstand ernennt. Demokratischer geht es kaum.
Dividendenaussicht
Als Mitglied sind Sie am wirtschaftlichen Erfolg Ihrer PSD Bank Westfalen-Lippe beteiligt, denn Geschäftsanteilseigner erhalten einmal jährlich eine Dividende.
Mitgliedervorteile
Sie profitieren von attraktiven Vorteilen bei den Produkten unserer Verbundpartner. Außerdem belohnen wir Ihre Treue und Bindung an IhrePSD Bank Westfalen-Lippe. Sie sammeln Bonuspunkte für die Nutzung unserer Angebote. Diese Bonuspunkte können Sie in Geld umwandeln.
Mitglied werden
Werden Sie jetzt Mitglied und zeichnen Sie Geschäftsanteile1. Oder stocken Sie Ihr Geschäftsguthaben weiter auf.
- Ein Geschäftsanteil à 100 Euro
- Maximal 30 Anteile (insgesamt 3.000 Euro Geschäftsguthaben) möglich
In unserer Satzung sind die Rechte und Pflichten eines Mitglieds erklärt. Sie stellt das Regelwerk unserer Genossenschaft.
Anteile im Online-Banking zeichnen
Sie nutzen bereits das PSD OnlineBanking? Hier können Sie mit wenigen Klicks Mitgleid werden oder als bestehendes Mitglied weitere Anteile zeichnen.
Mitglied werden
Sie möchten Teil unserer Genossenschaft werden? Dann senden Sie uns das Beitrittsformular zurück und wir kümmern uns um alles weitere.
Termin vereinbaren
Unsere Beraterinnen und Berater erläutern Ihnen gerne in einem Gespräch die Mehrwerte einer Mitgliedschaft. Vereinbaren Sie ganz bequem online einen Termin.

Regionale Förderung
Wir leben unseren genossenschaftlichen Förderauftrag und unterstützen Menschen, Projekte, Vereine und Institutionen in unserer Region - im Münsterland, in Ostwestfalen und Lippe.
Und das Beste: Sie können sowohl mitbestimmen, welche Projekte wir finanziell unterstützen, als auch selber von einer Förderung profitieren, wenn Sie in Ihrem Verein ein gemeinnütziges Projekt realisieren wollen.
Crowdfunding

Viele schaffen mehr: Dieser genossenschaftlichen Leitsatz beschreibt das Prinzip unserer Crowdfunding-Plattform. Dank der finanziellen Unterstützung vieler Einzelner können überaus vielfältige gemeinnützige Projekte realisiert werden.
Förderwettbewerbe

Mit unseren Förderwettbewerben konnten wir in den letzten Jahren über 250 spannende Projekte mit mehr als 500.000 € unterstützen. Dabei haben sich über 375.000 Menschen an den Publikumswahlen beteiligt und mitentschieden, welche Projekte wir unterstützen sollen.
Häufige Fragen zum Thema Mitgliedschaft
Wer Mitglied werden kann, ist in der Satzung geregelt. In der Regel können natürliche und juristische Personen sowie Personengesellschaften Mitglied werden. Zusätzlich müssen, wenn Sie Mitglied bei der PSD Bank Westfalen-Lippe werden möchten, mindestens ein Produkt unserer Bank aktiv nutzen.
Idealerweise verbinden Sie die Mitgliedschaft mit dem kostenfreien Gehalts- und Rentengirokonto der PSD Bank Westfalen-Lippe.
Die Höhe der Dividende hängt vom Beschluss der Vertreterversammlung und davon ab, ob ein Jahresüberschuss erzielt wurde.
Eine Aktie ist ein Anteil an einem börsennotierten Unternehmen. Der Börsenwert steigt und fällt mit dem Erfolg des Unternehmens. Als Mitglied einer Genossenschaft beteiligen Sie sich direkt an dieser. In welcher Höhe Sie sich mindestens an der Genossenschaft zu beteiligen haben, ist in der Satzung festgelegt. Mitglieder einer Genossenschaft erhalten in der Regel einmal jährlich eine Dividende. Deren Höhe hängt davon ab, in welcher Höhe sich ein Mitglied an der Genossenschaft beteiligt hat.
Die Höhe der letzten Dividende veröffentlichen wir in unserem jährlichen Geschäftsbericht.
Die Mitglieder gestalten die Geschäftspolitik der PSD Bank Westfalen-Lippe entscheidend mit. Erfahren Sie mehr über die Entscheidungen der Mitglieder – durch den letzten Geschäftsbericht Ihrer PSD Bank Westfalen-Lippe.
Nachhaltigkeit ist ein Entwicklungspfad, den wir im Sinne eines fairen Interessenausgleiches partnerschaftlich mit unseren Kunden, Mitgliedern und Mitarbeitern beschreiten und weiter vorantreiben wollen. Im Rahmen unseres genossenschaftlichen Förderauftrags unterstützen wir unsere Kunden und Mitglieder auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft.
- Wenn Sie Mitglied bei der PSD Bank Westfalen-Lippe werden möchten, müssen Sie mindestens ein Produkt unserer Bank aktiv nutzen. Alle Informationen zur Berechtigung der Mitgliedschaft entnehmen Sie bitte der Antwort auf die Frage "Wer kann Mitglied werden und Geschäftsanteile der Bank zeichnen" unter dem Abschnitt "Häufige Fragen".