SecureGo plus-App

Authentifikations-App für Online-Banking und Kreditkarten-Zahlungen

Mit der SecureGo plus-App lassen sich alle Banking-Transaktionen schnell, einfach und sicher freigeben – zum Beispiel Überweisungen im PSD OnlineBanking und auch Online-Zahlungen mit der PSD Mastercard. Dazu benötigen Sie lediglich ein Smartphone, auf dem die SecureGo plus App installiert ist, einen Zugang zum PSD OnlineBanking, sowie eine Registrierung für Mastercard® Identity Check™..  

Die SecureGo plus-App im Überblick

Vorteile der SecureGo plus-App

SecureGo ist das modernste TAN-Verfahren. Sie erhalten Ihre TAN per App auf Ihr Smartphone oder Tablet. Ihre Transaktion bestätigen Sie mit SecureGo plus bequem und komfortabel direkt in der Anwendung.
Alles aus einer App: SecureGo plus gilt sowohl für Ihr PSD OnlineBanking als auch für Ihre PSD Kreditkarten.

  • Auf der sicheren Seite:
    Profitieren Sie von hohen Sicherheitsstandards.
  • Authentifikation überall möglich:
    Ob in der Bahn oder auf dem Sofa: Authentifizieren Sie sich jederzeit sicher und bequem mit Ihrem mobilen Endgerät.
  • Ganz schön praktisch:
    App-Chaos adé: Ab sofort benötigen Sie nur noch eine App für Online-Banking-Transaktionen sowie Kreditkarten-Zahlungen.
  • Transaktionen schnell erledigen:
    Die Direktfreigabe-Funktion zur einfachen Ausführung von Zahlungsaufträgen innerhalb der App ermöglicht eine zügige Abwicklung.
  • Einfache Registrierung:
    Die Registrierung erfolgt ganz bequem in der App.
  • Bleiben Sie flexibel:
    Sie nutzen mehrere Geräte? Kein Problem! Die SecureGo plus App können Sie auf bis zu drei Geräten gleichzeitig einrichten und nutzen.

Dafür benötigen Sie die SecureGo plus-App

SecureGo plus

Wenn Sie einen bestätigungspflichtigen Auftrag wie eine Überweisung im Online-Banking oder in der PSD BankingApp durchführen möchten, können Sie diesen per Direktfreigabe mit der neuen App ausführen.

Gleiches gilt, wenn Sie mit Ihrer Kreditkarte im Online-Shop eines Händlers zahlen, der das sichere Bezahlverfahren Mastercard® Identity Check™ und Visa Secure unterstützt. Sie bestätigen den Auftrag per Direktfreigabe in der App.


Aktivierung der SecureGo plus-App

Sie registrieren sich erstmals für SecureGo plus / Ihre PSD Bank hat Ihnen SecureGo plus eingerichtet
  1. Installieren Sie die SecureGo plus-App auf Ihrem Smartphone.
  2. Legen Sie einen individuellen Freigabe-Code fest und bestätigen Sie diesen. Mit dem Code können Sie künftig Transaktionen freigeben.
  3. Wählen Sie nun im Menü „Bankverbindungen“ und bestellen Sie anschließend den Aktivierungscode per Post.
  4. Wenn das Anschreiben mit dem Aktivierungscode vorliegt, wählen Sie im App-Menü "Bankverbindungen" aus und scannen Sie anschließend den Aktivierungscode oder geben Sie diesen ein.

Die Aktivierung ist nun abgeschlossen.

So wechseln Sie von mobileTAN zu SecureGo plus
  1. Wenn Sie bisher mobileTAN für Ihre TAN-Freigaben genutzt haben, melden Sie sich in Ihrem OnlineBanking an und fügen Sie Ihr mobiles Gerät unter "Datenschutz & Sicherheit -> Sicherheitsverfahren -> SecureGo plus" in der Geräteverwaltung hinzu.
  2. Installieren Sie die SecureGo plus-App auf Ihrem Smartphone.
  3. Legen Sie einen individuellen Freigabe-Code fest und bestätigen Sie diesen. Mit dem Code können Sie künftig Transaktionen freigeben.
  4. Fordern Sie nun innerhalb der App den Aktivierungscode an. Dieser wird Ihnen per Post zugeschickt.
  5. Sobald das Anschreiben mit dem Aktivierungscode vorliegt, wählen Sie im App-Menü "Bankverbindungen" aus. Scannen Sie anschließend den Aktivierungscode im Anschreiben oder geben Sie diesen ein. Anschließend ist die App sofort einsatzbereit.

Die Aktivierung ist nun abgeschlossen.

Sie nutzen bereits SecureGo und möchten auf SecureGo plus wechseln

Damit der Wechsel auf SecureGo plus einfach und schnell funktionieren kann, muss mindestens die Version 21.53 Ihrer alten SecureGo-App auf Ihrem Smartphone installiert sein. Schauen Sie in den Einstellungen Ihres Gerätes nach, welche Version der App Sie gerade nutzen. Machen Sie bitte ein Update, wenn eine ältere Version installiert ist.

So stellen Sie von SecureGo auf SecureGo plus um:

  1. Installieren Sie die SecureGo plus-App auf Ihrem Smartphone und beginnen Sie mit dem Einrichtungsprozess.
  2. Wählen Sie Ihren individuellen Freigabe-Code. Alternativ können Sie auch die Fingerabdruck- oder Gesichtserkennung Ihres mobilen Endgerätes nutzen.
  3. Wählen Sie oben rechts das Zahnrad aus und gehen Sie dann auf Bankverbindungen. Die App erkennt automatisch Ihre alte SecureGo-App.
  4. Wählen Sie "Übernahme starten". Bestätigen Sie die Übertragung unten rechts.
  5. Nachdem das System die Daten übernommen hat, können Sie SecureGo deinstallieren und die neue App SecureGo plus verwenden.

Künftig erhalten Sie Direktfreigaben und TANs ausschließlich in der neuen SecureGo plus-App.

Sie haben ein neues Handy oder Tablet und möchten SecureGo plus von Ihrem alten Gerät übertragen

Sie können Ihre bisherige Bankverbindung und Kreditkartenkennung ganz einfach von Ihrem alten Gerät auf Ihr neues Smartphone oder Tablet übertragen. So einfach funktioniert der Gerätewechsel:

  1. Öffnen Sie die SecureGo plus-App auf Ihrem bisherigen Gerät.
  2. Gehen Sie in die Einstellungen und wählen Sie "Gerätewechsel" und anschließend "Gerätewechsel vorbereiten". Sie erhalten einen QR-Code.
  3. Installieren Sie die SecureGo plus-App auf Ihrem neuen Gerät und durchlaufen Sie den Einrichtungsprozess bis zur Ansicht "Banken & Karten". Wählen Sie hier "Gerätewechsel" aus.
  4. Scannen Sie den in der SecureGo plus-App auf Ihrem bisherigen Gerät angezeigten QR-Code. Dafür müssen Sie der App auf Ihrem neuen Gerät die Kameranutzung erlauben. Die Übertragung beginnt.

Ab sofort können Sie SecureGo plus auf Ihrem neuen Smartphone oder Tablet nutzen.

Sie nutzen bereits SecureGo plus und möchten ein Gerät hinzufügen / entfernen

Wenn Sie ein neues mobiles Endgerät haben, auf dem Sie die SecureGo plus-App nutzen oder ein Gerät entfernen möchten, so gehen Sie wie folgt vor: Loggen Sie sich in Ihr PSD OnlineBanking ein und öffnen Sie oben rechts die Einstellungen, indem Sie auf den Reiter mit Ihrem Namen klicken. Unter "Datenschutz und Sicherheit" finden Sie die Sicherheitsverfahren. Klicken Sie dort auf "SecureGo plus". Nun können Sie Geräte hinzufügen oder entfernen. Sie haben die Möglichkeit, bis zu drei Geräte zu registrieren.


So nutzen Sie die SecureGo plus-App

Nutzung bei Transaktionen im Online-Banking
  • Sie führen eine TAN-pflichtige Transaktion, zum Beispiel eine Überweisung im Online-Banking oder in der PSD BankingApp, durch.
  • Sie erhalten eine Push-Nachricht auf Ihr Smartphone, dass ein Auftrag zur Freigabe vorliegt.
    (Hinweis: Sind mehrere Geräte für SecureGo plus registriert (maximal drei), erhalten Sie die Nachricht auf allen Geräten gleichzeitig.)
  • Starten Sie die App SecureGo plus, indem Sie das App-Icon oder die Pushnachricht auf Ihrem mobilen Endgerät antippen. Bitte prüfen Sie die angezeigten Daten auf Richtigkeit und bestätigen Sie den Vorgang mit dem von Ihnen gewählten Freigabecode (ggf. biometrisches Merkmal).
  • Die Transaktion im Online-Banking bzw. in der PSD BankingApp wird automatisch freigegeben, eine manuelle TAN-Eingabe ist nicht erforderlich.
    (Hinweis: Bei bereits bestehenden OnlineBanking-Anwendungen bzw. FinTS-Software ist ggf. eine manuelle Eingabe einer TAN erforderlich; SecureGo plus zeigt in diesem Fall statt der Direktfreigabe eine TAN an.)
  • Sie erhalten im Online-Banking und in der SecureGo plus-App den Hinweis, dass die Transaktion erfolgreich ausgeführt wurde.
Nutzung bei Kreditkartenzahlungen
  • Freischaltung Ihrer PSD Mastercard für Mastercard® Identity Check™.
  • Im Online-Shop: Zur Identifikation geben Sie Ihre Kreditkartennummer im Online-Shop eines Händlers ein, der die sicheren Bezahlverfahren Mastercard® Identity Check™ und Visa Secure unterstützt.
  • Transaktion prüfen: Sie erhalten nun eine Nachricht mit den Transaktionsdaten in der SecureGo plus App auf Ihrem Mobiltelefon. Prüfen Sie die Daten sorgfältig.
  • Zahlung freigeben: Wenn die Daten richtig sind, bestätigen Sie die Zahlung in der SecureGo plus-App.

Einfach im Video erklärt: So geht SecureGo plus


Jetzt SecureGo plus-App downloaden

Einfach in den App-Stores herunterladen

Scannen Sie einfach den QR-Code mit Ihrem mobilen Endgerät und installieren Sie die SecureGo plus-App.

Um SecureGo plus optimal nutzen zu können, empfehlen wir die Aktivierung der Push-Benachrichtigung für diese App.


Häufige Fragen zu SecureGo plus

Warum finde ich die SecureGo plus-App nicht im Huawei-Store?

Die SecureGo plus-App gibt es noch nicht im Huawei-Store. Wir arbeiten mit Huawei daran, die App in der AppGallery zur Verfügung zu stellen.

Muss ich die SecureGo plus-App zuerst im PSD OnlineBanking registrieren?

Ohne die Registrierung funktioniert die App nicht, da Sie mit den persönlichen Daten Ihres Online-Bankings verknüpft ist. Diese Verknüpfung erfolgt über die Registrierung. Registrieren Sie sich in wenigen Schritten in Ihrem Online-Banking. Nach der erfolgreichen Registrierung können Sie die App sofort nutzen.

Ich habe den Aktivierungscode nicht erhalten oder verloren. Wie erhalte ich einen neuen?

Starten Sie den Registrierungsprozess in Ihrem Online-Banking noch einmal, und zwar über die Funktion "SecureGo plus". Oder lassen Sie sich für ein bereits registriertes Gerät erneut einen Aktivierungscode anzeigen. Der bestehende Aktivierungscode ist dann nicht mehr gültig. Übrigens verfällt jeder Aktivierungscode automatisch nach einer gewissen Zeit.

Was ist der Freigabe-Code und wofür brauche ich diesen?

Mit dem Freigabe-Code geben Sie Ihre Transaktion über die SecureGo plus-App direkt frei. Deshalb merken Sie sich den Freigabe-Code gut.

Sie legen Ihren individuellen Freigabe-Code selbst fest. Zusätzlich können Sie auch die Biometrie Ihres mobilen Endgerätes nutzen.

Ich habe meinen Freigabe-Code vergessen. Was mache ich jetzt?

Bitte setzen Sie Ihre App zurück und registrieren Sie sich neu. Gehen Sie dafür in die App-Einstellungen und wählen Sie hier "App zurücksetzen" aus. Oder installieren Sie die App neu. Aus Sicherheitsgründen kann der Freigabe-Code von niemandem eingesehen werden – auch nicht von Ihrer Bank.

Ich nutze mehrere Geräte für die SecueGo plus-App. Muss ich ein Gerät auswählen, bevor ich einen Auftrag schicke?

Nein, Sie müssen kein Gerät auswählen. Die Information wird gleichzeitig an alle Geräte versendet, die Sie registriert haben.

Wie viele Geräte kann ich für die SecureGo plus-App nutzen?

Sie können bis zu drei Geräte parallel nutzen.

Ich habe die SecureGo plus-App versehentlich gesperrt. Was muss ich nun tun?

Melden Sie sich bei uns. Am besten unter unserer technischen Hotline unter 0251 1351-444.

Kann ich mehrere Bankverbindungen in der SecureGo plus-App hinterlegen?

Ja, die App unterstützt mehrere Bankverbindungen.

Kann ich biometrische Merkmale wie Touch ID, Face ID, Fingerprint oder Face Unlock nutzen, um mich in der SecureGo plus-App anzumelden?

Ja, wir unterstützen bei Apple-Geräten Touch ID und Face ID. Bei Android-Geräten unterstützen wir die Standardbiometrie des Betriebssystems.

Wie schalte ich die Biometrie-Funktionen wie Touch ID, Face ID, Fingerprint oder Face Unlock frei?

Sie schalten die Biometrie-Funktion Ihres mobilen Endgerätes frei, wenn Sie die SecureGo plus App einrichten. Das können Sie natürlich auch jederzeit nachholen, wenn Sie der App diese Berechtigung im Einrichtungsprozess nicht erteilt haben. Aktivieren Sie die Biometrie-Funktion für die SecureGo plus App einfach in den Einstellungen Ihres mobilen Endgerätes.

Was ist die Kreditkarten-Kennung?

Die Kreditkarten-Kennung brauchen Sie, um sich auf sicher-online-einkaufen.de registrieren zu können. Sie können sie für mehrere Kreditkarten nutzen.

Wo finde ich die Kreditkarten-Kennung?

Die Kreditkarten-Kennung wird direkt in der SecureGo plus-App angezeigt, wenn Sie diese zum ersten Mal eingerichtet haben und auf "Kreditkarte hinzufügen" klicken. Oder Sie rufen die Kreditkarten-Kennung in den Einstellungen unter "Banken & Karten" -> "Kreditkarten" erneut auf.

Was ist die Funktion "Direktfreigabe" in der SecureGo plus-App?

Mit dieser Funktion geben Sie in der SecureGo plus-App Ihre Zahlungsverkehrsaufträge und Kreditkarten-Transaktionen frei. Das geht mit Ihrem Freigabe-Code oder der Biometrie Ihres mobilen Endgerätes. Sie brauchen die TAN nicht mehr manuell eingeben. Auch die App müssen Sie dafür nicht wechseln.

Wie unterscheiden sich Direktfreigabe und TAN?

In den neuen Anwendungen PSD BankingApp und Online-Banking authentifizieren Sie sich ganz komfortabel mit der Direktfreigabe und geben so Ihre Transaktionen frei. Für bereits bestehende Anwendungen wie die PSD BankingApp Classic, das klassische Online-Banking oder eine FinTS-Software generiert die SecureGo plus App eine TAN, die Sie manuell eingeben.

Was ist der Zugriffsschutz und wofür brauche ich diesen?

Sie haben neben dem Freigabe-Code die Möglichkeit, die SecureGo plus-App mit einem Zugriffsschutz (=App-Passwort) zu sichern. Er wird lokal auf dem Smartphone gespeichert. Der Zugriffsschutz hat keine Auswirkung auf den Freigabe-Code und kann in den Einstellungen der SecureGo plus App (unter "Allgemein" -> "Zugriffsschutz") hinterlegt werden.

Wie hinterlege ich weitere Bankverbindungen?

Wenn Sie bereits eine Bankverbindung eingerichtet haben, öffnen Sie die Einstellungen in der SecureGo plus-App. Sie finden diese unter dem Zahnrad-Symbol oben rechts. Wählen Sie den Menüpunkt "Banken & Karten" und dort "Bankverbindungen". Sie können den Einrichtungsprozess sofort starten, wenn Sie schon einen Aktivierungscode haben. Andernfalls melden Sie sich zuvor im Online-Banking Ihrer Bank an und starten Sie die Registrierung für SecureGo plus.

Was ist ein Entsperrcode?

Wenn Sie eine TAN dreimal falsch eingegeben haben, werden all Ihre Sicherheitsverfahren gesperrt. Ein Entsperrcode wird erzeugt und Ihnen per Post geschickt.

Die App zeigt "keine Internetverbindung" an. Was kann ich tun?

Bitte prüfen Sie, ob Sie eine Internetverbindung via WLAN oder Mobilfunknetz haben. Es kann auch sein, dass die App bei Ihnen keine Berechtigung hat, mobile Daten zu nutzen. Die Angaben dazu finden Sie in den Einstellungen Ihres mobilen Endgerätes.

Es erscheint der Fehlercode 731. Was muss ich tun?

Der Fehlercode 731 wird Ihnen angezeigt, wenn der Freischaltcode nicht mehr gültig ist oder das TAN-Verfahren gesperrt ist. Bitte installieren Sie die SecureGo plus-App neu und starten Sie den Registrierungsprozess erneut.

Ich habe mein Handy verloren. Was muss ich jetzt tun?

Sperren Sie über Ihre Bank oder Ihr Online-Banking das verlorene Gerät. Ist es gesperrt, werden keine Push-Mitteilungen mehr versendet und die App kann nicht mehr genutzt werden. Wichtig: Prüfen Sie Ihre Kontoumsätze sorgfältig. Eine Transaktionsfreigabe ist jedoch nur möglich, wenn ein Dritter Ihren Freigabe-Code kennt oder die Biometrie des Dritten zuvor auf Ihrem mobilen Endgerät hinterlegt wurde.

Welche Version muss das Betriebssystem auf meinem Handy haben, damit ich die SecureGo plus-App nutzen kann?

Nutzen Sie Android als Betriebssystem, muss auf Ihrem mobilen Endgerät mindestens die Version 6 installiert sein. Nutzen Sie iOS als Betriebssystem, brauchen Sie die letzten beiden Versionen für die SecureGo plus App. Das sind zurzeit iOS 13 und iOS 14. Wird ein neues iOS-Betriebssystem auf den Markt gebracht, werden ältere Versionen nach einer Übergangszeit aus Sicherheitsgründen nicht mehr unterstützt.

Ich kann die SecureGo plus-App nicht installieren. Es erscheint die Fehlermeldung "Rootingverdacht". Was kann ich tun?

Unsere Sicherheitskomponente blockt jeden Eingriff am Smartphone, das sogenannte "Rooten". Sie können bei dieser Fehlermeldung die App leider nicht nutzen. Am besten prüfen Sie, ob es sich um einen ungewollten Zugriff auf Ihr Smartphone handelt.