Eine Entscheidung für die Zukunft

Umfirmierung der PSD Bank Westfalen-Lippe eG zur VR Bank beschlossen

Die Vertreterinnen und Vertreter haben auf der Vertreterversammlung im Herbst 2022 beschlossen, die Marke der PSD Bank zu ändern. Im Verlauf des Jahres 2023 werden wir als VR Bank firmieren.

„Damit setzen wir ein eindeutiges Zeichen für unsere heutigen und zukünftigen Mitglieder und Kunden. Auch als VR Bank bleiben wir unverändert eine unseren Mitgliedern verpflichtete Genossenschaftsbank und ein aktiver Teil des starken genossenschaftlichen FinanzVerbundes.“, so erläutert unser Vorstandsvorsitzender Marco Pietsch den ungewöhnlichen Schritt.  

Vorstände: Jürgen Ahler und Marco Pietsch

Stärkere Wahrnehmung in der Region

Der Markenwechsel und die Zugehörigkeit zur starken und bekannten VR-Marke bietet Potenzial, um in der Öffentlichkeit und für unsere Kunden leichter als genossenschaftliche Bank erkennbar zu sein.

Die neue Marke als Antreiber

Der Schritt zur Namensänderung ist die Konsequenz einer langjährigen Erfolgsgeschichte: Nachdem sich der ehemalige Post-, Spar- und Darlehnsverein zum Jahrtausendwechsel für alle Privatkunden geöffnet hatte, blieb das abgekürzte PSD für viele neue Kunden erklärungsbedürftig. Die Zuordnung zum starken, bekannten und sicheren genossenschaftlichen Lager ist auf den ersten Blick nicht erkennbar.

Die Pflege der eigenen Marke in einer kleinen Bankengruppe von 14 PSD Banken bundesweit ist nicht nur finanziell ein Kraftakt. In dem Geschäftsmodell der Bank die Umsetzungsgeschwindigkeit, insbesondere aufgrund rechtlicher und technischer Neuerungen, zu erhöhen, ist einer der Entscheidungsfaktoren.

Weiterhin Verbundenheit mit PSD Bankengruppe

„Der Markenwechsel ist die richtige Entscheidung für unsere Bank, unsere Mitglieder und Kunden und definitiv keine gegen die Gruppe der PSD Banken.“ sagt Marco Pietsch klar und deutlich. Der bisherigen Bankengruppe wollen wir auch als VR Bank freundschaftlich und intensiv verbunden bleiben.

Keine Einschränkungen für Kundinnen und Kunden

Noch in diesem Jahr wird unser Markenauftritt als VR Bank umgesetzt. Für unsere Mitglieder und Kunden bringt der Markenwechsel keinerlei Einschränkungen und keinen Mehraufwand im täglichen Geschäft mit sich; Kontodaten, Bargeldversorgung, Standorte und Erreichbarkeit der Beraterinnen und Berater bleiben unverändert erhalten.


Fragen und Antworten

Was ändert sich für mich als Kunde?

Für unsere Mitglieder und Kunden bringt der Markenwechsel keinerlei Einschränkungen und keinen Mehraufwand im täglichen Geschäft mit sich; Kontodaten, Bargeldversorgung, Standorte und Erreichbarkeit der Beraterinnen und Berater bleiben unverändert erhalten.

Ist das der erste Schritt zu einer Fusion?

Nein, wir behalten unsere Eigenständigkeit. Der Markenwechsel ist die logische Konsequenz, um in unserer Region bewusster als Genossenschaftsbank wahrgenommen zu werden. Die Bekanntheit der Marke „VR Bank“ als etablierte Genossenschaftsbank bietet Potenzial, um unsere Bank wirtschaftlich noch stärker und erfolgreicher zu machen.    

War das eine reine Vorstandsentscheidung?

Nein, der Entschluss wurde von den Vertreterinnen und Vertretern getroffen. Bereits frühzeitig wurden die Vertreterinnen und Vertreter in die Überlegungen von Vorstand und Aufsichtsrat involviert und die Umfirmierung wurde dann mit sehr großer Mehrheit auf der letzten Vertreterversammlung beschlossen.

Ändert sich das Geschäftsmodell?

Nein, wir bleiben wer wir sind. Unser Geschäftsmodell ist unsere Stärke. Vielmehr sind wir überzeugt, dass wir durch die neue VR Marke die genossenschaftlichen Werte im Sinne unserer Mitglieder und Kunden stärker ausfüllen und erlebbar machen können.