150 Jahre PSD Bank - nicht für die Geschichtsbücher, sondern für unsere Mitglieder und Kunden

Im Jahr 2022 können wir auf eine 150-jährige Geschichte zurückblicken – eine spannende Zeit, die uns zu dem gemacht hat, was wir heute sind: Eine innovative Genossenschaftsbank, die die Wünsche und Bedürfnisse der Mitglieder und Kunden in den Mittelpunkt des alltäglichen Handelns stellt.

Wie alles begann…

Alles begann 1872 mit einer guten Idee. Das Leben war eine Herausforderung, die Einkünfte waren knapp, eine soziale staatliche Absicherung war oft nicht gegeben. Es fehlte an allen Ecken und Enden.

Da lag es nahe, sich gegenseitig zu helfen, wo es ging. Neben der Familie und den Nachbarn halfen auch Kolleginnen und Kollegen.

So waren es Bedienstete der Deutschen Reichspost, die aus der Not eine Tugend machten. Postler, die ein wenig Geld übrig hatten, liehen es denen, die gerade in einer finanziellen Notlage waren, rechtlich organisiert über einen Verein. Die erste Satzung des Vereins goss das Ganze in nur zwei Paragrafen, Geld verzinslich anzunehmen und Geld verzinslich auszuleihen und das zu Bedingungen, die wesentlich günstiger waren, als auf dem, auch von privaten Kreditvermittlern beherrschten Markt.

Das war die Geburtsstunde der Post-, Spar- und Vorschussvereine, der ersten Einrichtung der Selbsthilfe im damaligen Deutschen Reich und Vorläufer der heutigen PSD Banken.

Als alle Mitglieder noch Vorstand waren

Ausgestattet mit bankrechtlichen Kompetenzen durch allerhöchsten kaiserlichen Erlass bilden sich in allen Postdirektionen des damaligen Deutschen Reiches solche Vereine, organisiert und betrieben von Beamten für Beamte der Reichspost.

Den Vorstand bildeten die Mitglieder des Vereins, Bedienstete aus allen Hierarchieebenen der Post, vom einfachen Dienst der Postzusteller bis zum höheren Dienst der Direktoren. Den Vorstandsvorsitz übernahm satzungsgemäß der Präsident der Postdirektion. Im Vorstand wurde über alles entschieden, über Zinssätze, Kreditgenehmigungen oder Sonderaktionen wie Kartoffeldarlehn im Herbst oder Kohledarlehn im Winter.

Der Selbsthilfegedanke, verankert in einem Verein, nahm in den folgenden Jahrzehnten einen beachtlichen Verlauf.

Bis in die 1970er Jahr war das Geschäft der Vereine wesentlich auf die Produkte Sparkonten und Kleinkredite beschränkt. Nach und nach nahm das Baufinanzierungsgeschäft einen breiteren Raum ein. Zehntausende von Postlern konnten mit Hilfe der PSD Bank günstig ihren Traum vom Eigenheim verwirklichen.

Vom wirtschaftlichen Verein zur Genossenschaft

Im Jahre 1999 wurde der wirtschaftliche Verein aufgrund einer Rechtsänderung in eine Genossenschaft umgewandelt. Neben dem Vorstand, der jetzt aus zwei bis drei hauptamtlichen Geschäftsführen bestand, gab es einen Aufsichtsrat aus Mitgliedern der Genossenschaft, der den Vorstand bei seiner Arbeit überwachte. Die Bank öffnete sich zum Markt. Alle Privatpersonen im Geschäftsgebiet konnten nunmehr in den Genuss der Angebote kommen und sie taten es.

2011 erreichte die Bilanzsumme der PSD Bank Westfalen-Lippe eG erstmalig die Marke von 1 Mrd. Euro.

Um die Zukunft der Genossenschaft zu sichern, reichte es schon lange nicht mehr, auf die klassischen Bankprodukte zu setzen. Die Bankenkrise und stetig fallende Marktzinsen erforderten eine ergänzende Ausrichtung und Erträge.

Schon gestern an morgen gedacht

Auf Basis der jahrzehntelangen Erfahrung in der Baufinanzierung wurde ein erstes Tochterunternehmen gegründet. Die Bank hatte in der Zwischenzeit für sich ein eigenes PSD BankHaus am Münsteraner Hafen gebaut und teilweise vermietet. Die PSD Immobilien-Solutions Münster GmbH betreut die Mieter, verwaltet die Gebäude und sucht am Markt nach interessanten Grundstücken, um diese zu bebauen und zu vermarkten, auch an die Kunden der Bank.

Die PSD Bank war schon immer „Direktbank mit Beratung“, saßen die zu beratenden Kolleginnen und Kollegen der Post doch über die ganze Postdirektion verteilt in den Ämtern. Beraten wurde am Telefon, Verträge wurden per Brief geschlossen.

Auch deshalb ist die Bank stets der technischen Entwicklung aufgeschlossen gewesen, um den Mitgliedern und Kunden die Zusammenarbeit mit der Bank auch über eine Entfernung so angenehm wie möglich zu machen. Schon früh wurden Internetauftritte realisiert und digitale Kommunikationswege ausgebaut. Eine Baufinanzierung kann heute komplett digital geplant und realisiert werden. Dazu gibt es bei Bedarf den Architekten, Gutachter oder Handwerker. Alles sozusagen aus einer Hand.

Die PSD Bank wächst weiter

Was lag da näher, als die technische Kompetenz zu nutzen und ein weiteres Tochterunternehmen, die pit-con GmbH zu gründen. Mehr als 220 Banken werden von der pit-con GmbH technisch beraten und täglich werden es mehr.

Heute ist die Bank ein Konzern mit 117 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die teilweise noch eine eigene „Postgeschichte“ besitzen. Rund 58.000 Mitglieder und Kunden nutzen die kompetente Beratung auf Augenhöhe, vertrauen der Bank ihr Geld an oder nutzen die stets günstigen Finanzierungskonditionen.

Sie sehen: Es gibt ausreichend Gründe „150 Jahre PSD Bank Westfalen-Lippe eG“ in diesem Jahr zu feiern.  


Unser Erfolg sind unsere Mitarbeiter

Wir sind stolz auf unsere Mitarbeiter – sie sind maßgeblich an unserer Geschichte und unserem Erfolg beteiligt. Das besondere Gefühl und unsere Strategie überzeugen: Bei uns gehen sowohl langjährige Kolleginnen und Kollegen, als auch Quereinsteiger von anderen Banken bis hin zu unseren Auszubildenden jeden Tag mit Überzeugung und Elan ihrer Arbeit nach.

Fahren Sie mit dem Mauszeiger über die Bilder und erfahren Sie, was unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit der PSD Bank Westfalen-Lippe eG verbindet.

Egbert Bronstering

"In diesem Jahr feiere ich mein 30-jähriges Jubiläum bei der PSD Bank. Und es macht mich jeden Tag auf’s Neue stolz, als Geschäftsführer der pit-con GmbH, einem Tochterunternehmen der PSD Bank, aktiv an der Entwicklung des PSD Bank Konzerns mitzuarbeiten. Mein Team und ich beraten Banken in Fragen der Bank-Steuerung, der Bank-Prozesse und der Banken-IT der Zukunft – und das sehr erfolgreich"

Mareike Hinnemann

"Ich bin mittlerweile fast 14 Jahre bei der PSD Bank. Damals habe ich mich ganz bewusst für die PSD Bank entschieden: Hier stehen die genossenschaftlichen Werte nicht nur auf dem Papier, sie werden jeden Tag auf’s Neue gelebt. Nicht nur das Miteinander mit den Kunden ist von Wertschätzung und Fairness geprägt, auch das Miteinander im Team und unter allen Kolleginnen und Kollegen lebt von diesen Prinzipien. Heute bin ich Leiterin des Bereichs Transformations- und Omnikanalmanagement und kümmere mich im Hintergrund um Impulse für unsere Beraterinnen und Berater sowie die Kontaktmöglichkeiten für unsere Kunden."

Mohamed Benomar

"Nachdem ich den Anbau des zweiten Bauabschnittes am Hafen begleiten durfte, bin ich seit 2016 als Architekt bei der Immobilien-Solutions Münster GmbH, der Tochter der PSD Bank, tätig. Ich kümmere mich sowohl um Großbauprojekte der Bank, als auch um Wohnträume der Kunden. Von der ersten Zeichnung bis hin zur Schlüsselübergabe - jedes Bauprojekt ist etwas besonderes für mich. Ich mag den persönliche Kontakt, die individuellen Wünsche und die neuen Herausforderungen. Ich schätze die enge Zusammenarbeit mit den Baufinanzierungsexperten der PSD Bank. Das wertschätzende und respektvolle Miteinander ermöglicht viele Synergien und Möglichkeiten."

Heike Ellerkamp

"Schon kurz nach meinem Einstieg bei der Deutschen Bundespost wechselte ich 1985 zur PSD Bank. Damals waren wir nur 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber das Bankgeschäft war auch noch nicht so umfangreich. Bis heute bereitet es mir sehr viel Freude unsere Kundinnen und Kunden auf Augenhöhe zu beraten und zu betreuen. Eine schönere Arbeit kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen."

Frank Lange

"Ich bin vor fast 25 Jahren zur PSD Bank gekommen und ich fühle mich bei dieser genossenschaftlichen Regionalbank am Hafen von Münster wirklich zuhause. Mich begeistert jeden Tag wieder, dass ich unsere Mitglieder und Kunden offen und ehrlich auf Augenhöhe betreuen und beraten kann. Wir transportieren mit unseren in der Bank gelebten Werten den genossenschaftlichen Gedanken Stück für Stück in die Gegenwart."

Stephanie Roeßmann

"Meine Zeit bei der PSD Bank begann vor rund 13 Jahren - und ich bin nach wie vor glücklich über den damaligen Wechsel. Nachdem ich einige Jahre für die Bearbeitung der Baufinanzierungs­anfragen zuständig war, habe ich nach meiner Elternzeit eine neue Aufgabe in der Beratung gefunden: Ich freue mich, wenn ich unseren Kunden den Traum der eigenen vier Wände erfüllen kann. Hier bei der PSD Bank fühle ich mich rundum wohl, denn ich kann die Zeit mit meiner Familie und meine tägliche Arbeit wunderbar und unkompliziert miteinander kombinieren."

Markus Schildmann

"2019 bin ich zur PSD Bank gekommen und verwirkliche seitdem Wohnträume. Mich begeistert bei der PSD Bank der Umgang untereinander und so begegnen wir auch unseren Kundinnen und Kunden. Als Filialleiter und Baufinanzierungsberater im BeratungsZentrum Bielefeld berate ich stets objektiv, dabei steht immer die individuelle Kundensituation im Vordergrund. Gerade in der heutigen Zeit halte ich es für sehr wichtig, dass die Finanzlösungen genau zu den Kundenwünschen passen und sich die Kundinnen und Kunden auch in Zukunft mit diesen Lösungen wohl fühlen."

Janine Pöppelmann

"In diesem Jahr habe ich meine Ausbildung zur Bankkauffrau erfolgreich abgeschlossen und bin direkt im Anschluss in den Bereich Bauen und Wohnen gewechselt. Hier unterstütze ich die Baufinanzierungsexperten bei der Verwirklichung von Wohnträumen. Geschichte war in der Schule nie mein Lieblingsfach, aber hier in der Bank spüre ich täglich, wie die Geschichte der Bank bis heute das Miteinander mit den Kundinnen und Kunden prägt. Ehrlich und fair und mit jeder Menge Spaß. Ich fühle mich sehr wohl bei der PSD Bank."

Kilian Schwark

"Seit gut einem Jahr absolviere ich meine Ausbildung zum Immobilienkaufmann bei der Immobilien-Solutions Münster GmbH - der Tochter der PSD Bank. Insbesondere der respektvolle Umgang, der mir von Beginn an entgegengebracht wurde, vermittelt mir das Gefühl ein gleichwertiger Teil des Teams zu sein - hier bin ich nicht nur ein Auszubildender. Zudem erlebe ich mit den anderen Auszubildenden im PSD-Konzern eine tolle Gemeinschaft: Wir erarbeiten spannende Projekte und können uns dank der unterschiedlichen Ausbildungsinhalte ergänzen."


Wir sind der Vorstand der PSD Bank Westafeln-Lippe eG

Vorstand der PSD Bank Westfalen-Lippe eG
Von links: Marco Pietsch, Reinhard Schlottbom, Jürgen Ahler

Reinhard Schlottbom

"Seit August 2003 bin ich, Reinhard Schlottbom, Vorstandsvorsitzender der PSD Bank Westfalen-Lippe eG. Meine genossenschaftliche DNA habe ich schon während meiner Bankausbildung bei der Volksbank Velen eG erkannt. Danach war ich über 20 Jahre bei VR-Banken und Großbanken tätig, um dann im Jahr 1998 Vertriebsvorstand der PSD Bank Köln zu werden. Jedoch zog es mich im Jahr 2003 zurück in meine münsterländische Heimat.

Im Laufe der Zeit waren für mich besondere Herzensprojekte der Neubau unseres PSD BankHauses am Hafen von Münster. Durch unser BankHaus und die in Europa einmalige Medienfassade ist es uns gelungen, der PSD Bank ein Gesicht zu geben. Ein weiterer wichtiger Schritt war und ist der Mut, die Entwicklung der PSD Bank zu einem PSD Bank Konzern voranzutreiben und umzusetzen, um auch langfristig und in Zukunft erfolgreich am Markt zu bestehen und neue Geschäftsfelder zu etablieren."

Jürgen Ahler

"Seit Oktober 2019 bin ich, Jürgen Ahler, Vorstand der PSD Bank Westfalen-Lippe eG. Angefangen hat meine Laufbahn bei der PSD Bank vor über 20 Jahren. Damals kam ich als Bankkaufmann und Diplom-Betriebswirt in die Kreditabteilung des Hauses. Kurze Zeit später übernahm ich die Leitung des Controllings, wurde 2010 Bereichsleiter Unternehmenssteuerung und erhielt Prokura. 2016 folgte die Generalvollmacht, 2017 übernahm ich zusätzlich den Bereich Finanzierung. Danach folgte die Ernennung zum Vorstand.

Als Unternehmenssteuerer mit Herz und Verstand ist es mir gelungen, die Steuerungsphilosophie im Kunden- und Eigengeschäft betriebswirtschaftlich wie kulturell erfolgreich voranzutreiben – und das  war entscheidend dafür, dass sich unsere PSD Bank an die Spitze der PSD-Bankengruppe setzten konnte."

Marco Pietsch

"Seit April 2022 bin ich, Marco Pietsch, Vorstand der PSD Bank Westfalen-Lippe eG. Gleich mehrere Stationen meiner Laufbahn absolvierte ich bei genossenschaftlichen Unternehmen, denn ich wusste schnell, dass mein Herz für die Genossenschaftsidee schlägt. Das Miteinander, das Füreinander-Einstehen, das Gemeinsam-Gewinnen – das hat mich stark geprägt und stets motiviert. Das Prinzip Solidarität ist für mich ein unabdingbares Element im Umgang mit Mitarbeitern, Partnern, Kunden. Das zeichnet uns aus und hat einen kaum zu überschätzenden Wert.

Durch meine weitreichende Expertise, vom Vertrieb bis zur Gesamtbanksteuerung, bringe ich mich unter anderem auch in Ideen- und Prozessentwicklungen des übergeordneten BVR (Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken) ein und diese Kenntnisse und Erfahrungen werde ich nun mit Begeisterung und Elan in die PSD Bank tragen. Bereits nach dieser kurzen Zeit fühle ich mich sowohl in der Bank als auch im schönen Münster angekommen."

Was uns auszeichnet?

"Wir sind neugierig und mutig, wir wollen heute an morgen denken und die PSD Bank zukunftssicher und erfolgreich in die Zukunft führen.  

Es ist uns stets ein Anliegen, die PSD als „starke Bank mit Herz“ zu präsentieren, in der Mitarbeiter ihre Meinung sagen dürfen, Leistung und Wertschätzung gleichermaßen zählen und der nachhaltige Unternehmensausbau über der kurzfristigen Gewinnmaximierung steht. Unser Erfolgskonzept basiert auf Menschlichkeit, Herz, Leidenschaft und Teamgeist, gemeinsam im Sinne unserer Kunden und Mitglieder."