Pflichtinformationen

Hier finden Sie folgende Angaben:

  • Erklärung gemäß Artikel 5 der Verordnung (EU) 2017/1129 (EU-ProspektVO)
  • Grundsätze zum Beschwerdemanagement
  • Informationen nach § 15 der Versicherungsvermittlerverordnung
  • Informationen zur Entgelttransparenz (§§ 5 bis 19 Zahlungskontengesetz)
  • Informationen zu Liquiditätsmanagementtools nach dem Kapitalanlagegesetzbuch
  • Informationen zum Ombudsmannverfahren und Streitbeilegung

Die Anbieterkennzeichnung nach § 5 TMG finden Sie in unserem Impressum.

Ansprechpartner zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)

PSD Bank Westfalen-Lippe
Bereich Marktfolge - Recht - Compliance
Hafenplatz 2
48155 Münster, Westf

Tel.: 0251 1351-2100
E-Mail: zs@psd-wl.de


Beschwerdemanagement-Grundsätze

Zufriedene Kunden und eine hohe Qualität der Bankleistungen sind die Voraussetzungen für eine vertrauensvolle und dauerhafte Zusammenarbeit. Daher bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, entstandene Unzufriedenheit und Kritik zu äußern und nehmen jede Beschwerde ernst. Hier finden Sie die Beschwerde­management-Grund­sätze.


EU-Offenlegungsverordnung

Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor

Im folgenden PDF-Dokument finden Sie detaillierte Informationen zum Umgang der PSD Bank Westfalen-Lippe mit Nachhaltigkeitsrisiken und den wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren für Finanzprodukte gemäß EU-Offenlegungsverordnung.




Liquiditätsmanagementtools nach dem Kapitalanlagegesetzbuch

Weiterführende Informationen

In dem folgenden PDF-Dokument finden Sie detaillierte Informationen zu den Liquiditätsmanagementtools nach dem Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) anlässlich ihrer gesetzlichen Einführung.


Ombudsmannverfahren

Das Ombudsmannverfahren bietet den Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, einen unabhängigen und neutralen Schlichter anzurufen. So kann eine Klage vor den ordentlichen Gerichten in vielen Fällen vermieden werden.


Streitbeilegung

Europäische Online-Plattform zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern

Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern in Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wird von der EU-Kommission eingerichtet und ist über unten stehenden Link zu erreichen.



Versicherungen

Informationen nach § 15 der Versicherungsvermittlerverordnung

PSD Bank Westfalen-Lippe
Hafenplatz 2
48155 Münster, Westf

BLZ: 40090900
BIC: GENO DEF1 P15

Tel.: 0251 1351-0
Fax: 0251 1351-9950
E-Mail: info@psd-wl.de

Vertreten durch den Vorstand:

Marco Pietsch, Jürgen Ahler

Die PSD Bank Westfalen-Lippe ist als gebundener Versicherungsvertreter nach § 34d Abs. 7 Satz 1 Nr. 1 der Gewerbeordnung tätig.

Zuständige Aufsichtsbehörde:

Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen
Sentmaringer Weg 61
48151 Münster

Tel.: 02 51 707-0
Fax: 02 51 707-325
E-Mail: infocenter@ihk-nordwestfalen.de

Registrierungsnummer: D-TL3D-TZ913-36

Die Eintragung im Vermittlerregister kann wie folgt überprüft werden:

Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e.V.
Breite Straße 29
10178 Berlin

Telefon: 0180 600585-0 (0,20 Euro pro Anruf Festnetzpreis; Mobilfunkhöchstpreis 0,60 Euro pro Anruf)
www.vermittlerregister.info

Berufsrechtliche Regelungen:

- § 34 d Gewerbeordnung
- §§ 59 - 68 VVG
- Verordnung über die Versicherungsvermittlung und -beratung (VersVermV)
Die berufsrechtlichen Regelungen können über die vom Bundesministerium der Justiz und von der juris GmbH betriebenen Homepage www.gesetze-im-internet.de eingesehen und abgerufen werden.


Wertpapiere

Information über die mögliche Veröffentlichung eines Nachtrags zu einem Wertpapierprospekt

Kundeninformation nach Artikel 23 Absatz 3 Unterabsatz 1 EU-ProspektVO

In dem folgenden PDF-Dokument finden Sie eine detaillierte Information über die mögliche Veröffentlichung eines Nachtrags zu einem Wertpapierprospekt und dem damit unter Umständen verbundenen Widerrufsrecht.